Wohnen
Mehrfamilienhaus Engelstrasse
2022 | Zürich
Die Grundfläche des Mehrfamilienhauses wird durch die angrenzenden Bestandsbauten des Blockrands und die maximal erlaubte Gebäudetiefe von zwölf Metern definiert. Das Haus besteht aus einem überhohen Erd-, vier Vollgeschossen und einem symmetrischen Steildach unter 45 Grad. Durch zwei grosse Gauben pro Seite wird der Wohnraum im Dachgeschoss belichtet. Strassenseitig schließt das Haus den Blockrand, an der Rückseite verbleibt ein kleiner Garten für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Das Gebäude ist als Zweispänner konzipiert mit einem mittigen Treppenhaus und je einer loftartigen Wohnung zu beiden Seiten. Die Küchen liegen dabei in der Schicht des Treppenhauses und das Bad ist in den «Einraum» so eingeschrieben, dass sich strassenseitig der Wohnraum, hofseitig der Schlafbereich und dazwischen der Essbereich befinden. Im Attikageschoss gibt es zwei Maisonette-Wohnungen mit Dachterrasse.
Die Strassenfassade ist geprägt durch eine Betonstruktur mit Klinkerfüllung und grossen Fenstern in Aluminium. Ein kleines Vordach über dem vierten Obergeschoss begrenzt die vom Strassenraum aus wahrnehmbare Gebäudehöhe. Das Dach und die vier grossen Gauben sind mit Aluminium verkleidet. Die Hoffassade wurde analog zu den umliegenden Bauten mit Verzicht auf Klinker schlichter gehalten.
Die Materialisierung im Inneren besteht aus Betonwänden und -decken, weiss gestrichenem Backstein, Hartbetonböden und schwarz gestrichenen Einbauten für Küche und Bad. Das Treppengeländer aus rohbelassenen Stahlplatten wurde mit einem stilisierten Engel vielfach perforiert. Als Vorlage diente eine bedruckte Tapete im Treppenhaus des Vorgängerbaus.
Typ
Wohnen
Ort
Zürich
Auftraggeber
Erbengemeinschaft Stucky-Zbinden
Fertigstellung
2023
Gebäudevolumen
4'910 m³
Hauptnutzfläche
922 m²
Fotograf
Felix Wey