2025 | Wohnen

Areal Mutschellen-Bolleri Nord | Rudolfstetten

Für den Projektperimeter bestand ein rechtskräftiger Gestaltungsplan. Die vorgesehenen Baufelder werden mit dem Fussabdruck der Gebäude, sowie mit ihrer Geschossigkeit komplett ausgeschöpft. Die Anordnung der beiden Baufelder schafft einen attraktiven städtischen Platz.

Das Haus A ist grundsätzlich als Sechsspänner, das Haus B als Vierspänner konzipiert. Durch das Zuschalten resp. Wegnehmen von Zimmern können jeweils eine unterschiedliche Anzahl und unterschiedliche Typen von Wohnungen generiert werden. Die Aussenräume der Wohnungen sind als Eckbalkone ausformuliert.

Der Zugang zu Haus A und Haus B sowie zu den Gewerbeflächen erfolgt über die dem Platz zugewandte Arkade. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt ganz im Nordosten der Parzelle und ist in das Haus B integriert. Sämtliche Innenparkplätze, Veloräume, Keller- und Technikräume sind in den Untergeschossen angeordnet. 

Die Fassaden sind einfach und zurückhaltend ausformuliert. Um einen «klassischen» Ausdruck der Fassaden zu erzielen, wurden diese in die drei Teile «Sockel», «Mitte» und «Dach» gegliedert. Der überhohe Sockel bindet das Erd- und das Galeriegeschoss zusammen. Darüber liegen die mittleren Geschosse und den Abschluss bildet ein überhohes oberstes Geschoss. Die Überhöhe dieses Geschosses resultiert aus einer Brüstung, welche im Haus B zugleich die Absturzsicherung des begehbaren Dachgartens bildet.

Die Materialisierung der Fassade besteht aus dunkel eloxiertem Aluminium. Die Füllungen der „Rahmen“ sind mit opaken und durchsichtigen Glaselementen realisiert.

Impressionen
Pläne
Kenndaten

Alle anzeigen

Impressionen anzeigen

Pläne anzeigen

Typ

Wohnen

Ort

Rudolfstetten

Auftraggeber

Konsortium Mutschellen-Bolleri

Fertigstellung

2026

Wettbewerb

1. Rang, 2020

Gebäudevolumen

25'450 m³

Hauptnutzfläche

4'105 m²

Kopiert!