
2019 | Wohnen
Überbauung Kappelerhof | Baden
Das Grundstück befindet sich in Baden, direkt zwischen der Bruggerstrasse und der SBB-Bahnlinie Zürich - Brugg. Das Grundstück wird mit drei individuellen, grossformatigen Punkthäusern bebaut. Die Hauptausrichtung wird durch den Strassenabstand definiert. Die Gebäudefassaden folgen dem Strassenverlauf und die Häuser entwickeln sich von dort rechtwinklig in die Tiefe der Parzelle. Entlang der Grenze zur SBB werden die Gebäude dann parallel "abgeschnitten", sodass die polygonalen Grundformen mit möglichst langen, lärmgeschützten Querfassaden entstehen.
Das westliche, grösste Gebäude verfügt über zwei Treppenhäuser an einem gemeinsamen Innenhof und jeweils elf Wohnungen pro Geschoss. Über einen unterirdischen Korridor sind die drei Gebäude verbunden.
Das mittlere Punkthaus hat im Erdgeschoss eine Gewerbefläche und zwei Wohnungen. Die drei Obergeschosse sind als Vierspänner konzipiert. Das östliche Haus ist das Kleinste des Projekts. Es ist ebenfalls ein viergeschossiger Vierspänner, wobei das Treppenhaus im Grundriss bahnseitig orientiert ist. Es dient ausschliesslich der Wohnnutzung.
Allen drei Gebäude gemein ist die Bandfassade bestehend aus Brüstung und umlaufender Fensterebene. Die Loggien sind immer "halb auskragend" und befinden sich mit Ausnahme derjenigen zur SBB nie auf den Gebäudeecken, was die Wirkung der Bandfassade nochmals stärkt. Eine Besonderheit des Projekts ist das allseitig umlaufende Vordach aus Sichtbeton.





























Typ
Wohnen
Ort
Baden
Auftraggeber
J. Safra Sarasin Anlagestiftung
Fertigstellung
2019
Gebäudevolumen
37'225 m³
Hauptnutzfläche
5‘724 m²
Fotograf
Felix Wey