Wohnen
Mehrfamilienhaus Laurenzenvorstadt
2012 | Aarau
Das Wohn- und Geschäftshaus liegt an der Laurenzenvorstadt, die geprägt ist von Bauten aus der Zeit der Helvetik, als Aarau für kurze Zeit Hauptstadt der Eidgenossenschaft war. Der Neubau ist eingebettet zwischen den historisch bedeutsamen Gebäuden «Säulenhaus» und «Sauerländerhaus». Durch seine von der Strasse zurückgesetzte Position bleiben der Gartencharakter des Grundstücks und die Beziehung zwischen den beiden historischen Gebäuden erhalten.
Das Haus ist als Vierspänner konzipiert. Durch das Weglassen von zwei Wohnungen im vierten Obergeschoss erscheint das Haus von jeder Seite sowohl vier- als auch fünfgeschossig. Um das grosse Volumen zusätzlich zu brechen und besser in den Kontext einzubinden, sind zwei Fassaden nach innen und zwei nach aussen geknickt. Dadurch haben die Wohnungen, die mit ihren Nebenräumen kreuzförmig um das zentrale Treppenhaus angeordnet sind, alle einen etwas anderen Zuschnitt.
Eine zusätzliche, fassadenbündige Vorverglasung sorgt dafür, dass sich das Erdgeschoss mit den Gewerberäumen subtil von den Wohngeschossen abhebt. Die Loggien liegen in den Gebäudeecken, ebenso wie die beiden diagonal angeordneten Terrassen im vierten Obergeschoss.
Treppenhaus, Wohnungstrennwände sowie die Stützen entlang der Fassade bilden das statische Grundgerüst. Die lasierte Sichtbetonfassade ist von der innenliegenden Tragstruktur entkoppelt und geprägt von den grossen, liegenden Fensterformaten, die dem monolithischen Körper eine gewisse Leichtigkeit verleihen.
Typ
Wohnen
Ort
Aarau
Auftraggeber
Solitar AG
Fertigstellung
2012
Gebäudevolumen
11'579 m³
Fotograf
Rhomberg Bau AG