Industrie & Gewerbe
Franke Information Center
1996 | Aarburg
Das Information Center in Aarburg ist das Ausstellungs- und Konferenzgebäude des Franke-Konzerns. Es bildet den südlichen Abschluss des Werkareals.
Durch seine exponierte Lage – das Gebäude ist sowohl von der Hauptstrasse Aarburg-Oftringen als auch von der SBB-Bahnlinie Basel-Luzern gut sichtbar – ist es gleichermaßen Werbeträger und Gesicht des chromstahlverarbeitenden Weltkonzerns.
Die Tragkonstruktion besteht aus acht «Türmen», die drei weitgespannte und auskragende Decken tragen. Voll verglaste Fassaden verleihen dem Gebäude ebenso wie das offene Erdgeschoss, das lediglich im Bereich des Empfangs geschlossen und ebenfalls verglast ist, Transparenz. Dadurch wirkt es wie eine gläserne Schatulle, die über dem Terrain schwebt.
Im Zentrum des Hauses befindet sich ein Lichthof, der mit einer eleganten Wendeltreppe mit mattierten gläsernen Stufen und einem Lift die vertikale Erschliessung aufnimmt. Die Erschliessung der oberen Stockwerke erfolgt entlang den Fassaden und hält dadurch die Mitte der Geschossflächen für vielfältige Nutzungen offen.
Das erste Obergeschoss wird als Ausstellungsraum genutzt und ist frei von trennenden Wänden, das zweite wird mit Leichtbauwänden in zwei Sitzungszimmer, einen grossen Konferenzsaal und eine Schulungsküche unterteilt. Durch die reversiblen Einbauten und die Anordnung der Annexräume (Nottreppen, Toiletten, Teeküchen, Lager) in den tragenden Kernen sind die Grundrisse leicht veränderbar und eine flexible Nutzung des Gebäudes ist gewährleistet.
Typ
Industrie & Gewerbe
Ort
Aarburg
Auftraggeber
Franke AG
Fertigstellung
1996
Wettbewerb
1. Rang, 1995